Telomere – Biomarker für das biologische Alter
Reading time: 2 minutes
In der biomedizinischen Forschung gelten Telomere zunehmend als vielversprechender Biomarker für das biologische Altern. Diese spezifischen DNA-Strukturen spielen eine zentrale Rolle in Zellteilung, Genomstabilität und Alterungsprozessen – und stehen zugleich im Fokus intensiver wissenschaftlicher Untersuchungen zu Gesundheit, Langlebigkeit und altersbedingten Erkrankungen. Auch im Bereich der Hautforschung und der kosmetischen Industrie wächst das Interesse an der Telomerbiologie als Ansatzpunkt für Anti-Aging-Strategien.
Epigenetik in der Hautpflege: Wie das Epigenetic Stammzell Serum von GENEVIEVE Deine Haut revolutioniert
Reading time: 2 minutes
Epigenetik hat das Potenzial, die Hautpflegeindustrie zu revolutionieren, indem sie auf die natürlichen Prozesse der Hautregeneration einwirkt und den Alterungsprozess von innen heraus verlangsamt. Mit dem Epigenetic Stammzell Serum haben wir ein Produkt entwickelt, das die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse nutzt, um Deiner Haut zu helfen, sich selbst zu erneuern und zu schützen.
Vitamin C für Deine Haut - Tipps, Wirkung und wirksamste Formen
Reading time: 4 minutes
L-Ascorbinsäure (Vitamin C) ist ein sehr kostengünstiger Rohstoff, doch es gibt zahlreiche Nachteile bei der Formulierung von Hautpflegeprodukten.
Deshalb verwende ich ihn als Produktentwicklerin nicht in unseren Produkten.
Lies weiter, um zu erfahren, warum ich stabilere Derivate bevorzuge, die aufgrund ihrer lipophilen Eigenschaften besser in die Haut eindringen. Einer meiner Top-Favoriten ist Ascorbyl Tetraisopalmitate.
Wenn du empfindliche Haut hast, ist diese Form von Vitamin C genau die richtige für dich!
6 Tipps und Tricks, um unreine Haut in den Griff zu bekommen
Reading time: 3 minutes
Sowohl im Erwachsenenalter als auch in der Pubertät entstehen Pickel durch verstopfte Talgdrüsen. Diese halten unsere Haut normalerweise geschmeidig, doch wenn die Talgproduktion durch hormonelle oder andere Einflüsse gesteigert wird, können verstopfte Poren entstehen. Bakterien siedeln sich an und es bilden sich entzündete Stellen. Falsche Reinigungsprodukte oder das Ausdrücken von Pickeln können die Hautbarriere zusätzlich schädigen und die Entstehung neuer Unreinheiten fördern.
Mythen der Beauty Industrie
Reading time: 2 minutes
Ist Deine Creme chemikalienfrei, benötigst Du eine Augencreme und was bedeutet eigentlich 'ohne Konservierungsstoffe'? Diese Fragen und mehr beantworten wir Dir in diesem Artikel.
Trockene und dehydrierte Haut unterscheiden und richtig pflegen
Reading time: 2 minutes
Deiner Haut dürstet es nach Feuchtigkeit? Ist Deine Haut feuchtigkeitsarm oder trocken? Finde es heraus.
Typische tierische Inhaltsstoffe in (Natur) Kosmetik
Reading time: 1 minutes
Wer von uns ahnt schon, dass sich in Hyaluronsäure, Kollagen oder
Karminrot Schlachtabfälle und zerdrückte Läuse verbergen können? In
herkömmlicher Kosmetik stecken oft Rohstoffe, die von Tieren stammen.
Wir haben die häufigsten hier für Euch gelistet.
Die besten Gesichtsöle für jeden einzelnen Hauttyp
Reading time: 3 minutes
Gesichtsöle sind nicht nur eine der ältesten Formen der Hautpflege, sie sind auch der Schlüssel zu einem gesunden und strahlenden Teint. Mit nährenden Inhaltsstoffen und der Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, kann die richtige Ölmischung allen Hauttypen zugutekommen, sogar bei fettigem Hautbild. Und ja, auch für Deine zu Unreinheiten oder Akne neigende Haut sind Gesichtsöle das Richtige!
Schwarze Mitesser? Weiße Mitesser? Ursache und wie entfernen
Reading time: 2 minutes
Mitesser – fast jede/r hat sie, keine/r mag sie. Warum sie entstehen und wie Du sie wieder loswirst bzw. wie Du Mitessern vorbeugst, erfährst Du hier.
So beeinflusst jede Phase des Zyklus Deine Haut
Reading time: 5 minutes
Unsere Haut spiegelt alles wider, was in unserem Körper vor sich geht - deshalb kann es sehr hilfreich sein zu wissen, wie sich der Zyklus auf unsere Haut auswirkt!
Was ist der Unterschied von Shampoo Bars, festem Haarshampoo und einer Haarseife?
Reading time: 2 minutes
Zero Waste im Badezimmer. Feste Haarshampoos und Haarseifen machen es möglich. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer Haarseife und einem festen Shampoo?
6 Tipps bei trockenem Haar: Vom Vogelnest zum Seidenhuhn
Reading time: 2 minutes
Du leidest unter trockenem Haar? Sie sind glanzlos, stumpf und fühlen sich strohig an?
Sprödes Haar, das schwer zu frisieren ist, ist meist ein Anzeichen für die Schädigung des schützenden Hydrolipidfilms. In diesem Blogartikel erfährst Du was die Ursache sein kann, wie Du Dein Haar optimal pflegst und welches Produkt das passende für Dich ist.
Haarseife: So gelingt die Umgewöhnung
Reading time: 2 minutes
Eine Umgewöhnung auf Haarseife lohnt sich auf jeden Fall, ist aber nicht immer einfach. Hier findest Du Tipps wie Dir die Umgwöhnung gelingen kann.
Sulfate im Shampoo: Warum sie so bedenklich sind
Reading time: 2 minutes
Sulfate stecken in den meisten herkömmlichen Shampoos – egal ob flüssig oder fest – sowie vielen Waschprodukten. Sie können sich negativ auf Deine Haut und Deine Haare auswirken. Wir zeigen Dir, weshalb Du sie meiden solltest und welche Alternativen es gibt.
5 Anzeichen, dass Du es mit hormoneller Akne zu tun hast – und wie man sie behandelt
Reading time: 2 minutes
Hier erfährst Du wie Du feststellen kannst ob Deine Unreinheiten hormonell bedingt sind und was Du dagegen unternehmen kannst.
Anleitung für eine saure Rinse / Essigspülung für Deine Haare
Reading time: 2 minutes
Lust auf eine rein natürliche Spülung nach der Haarwäsche? Nach der Wäsche mit einer Haarseife entfernt die Saure Rinse Kalkrückstände und Kalkseife aus den Haaren und macht sie geschmeidig. In einer Minute selbstgemacht!
Make your own aloe vera gel
Reading time: 2 minutes
Make your own aloe vera gel
Do you know this too? Are you standing in front of a well-stocked cosmetics shelf, looking for a product and none of them meet your requirements? That's what happened to me when I was looking for a pure aloe vera gel without chemicals that I could take with me on my beach vacation. I love the great ingredients of the medicinal plant and wanted to treat my skin and that of my children with the healing ingredients of aloe vera gel in the evening after a long day in the sun. In fact, it is not that easy to find pure aloe vera gel in organic quality, without additives. In the end, I took my whole aloe vera plant with me on vacation and cut off a piece of the leaves every day. ☺️ It may sound strange, but this way our sun-kissed skin was cared for with a clear conscience and without unnecessary additives.
Aloe vera gel contains numerous anti-inflammatory, wound-healing, cooling and immune-stimulating active ingredients such as vitamins, minerals, enzymes and amino acids. They promise you relief from sunburn, insect bites, dry skin and scalp and skin care in general.
Instead of buying expensive cosmetic products with additional ingredients, you can make and preserve your own gel from the leaves of your aloe vera plant in four simple steps. You can find out how to do this in this blog post.
And here are the instructions for your homemade aloe vera gel:
1. cut off one of the lower leaves of your aloe vera plant with a sharp knife. (Your plant should be at least three years old, then it is particularly rich in active ingredients)
2. place the leaf cut side down in a glass for about an hour. This is very important! This allows the yellowish, aloin-containing juice to run off. Aloin protects the aloe vera from predators and has a skin-irritating and laxative effect. It is therefore important to separate the gel-like inner layer of the leaf from the aloin-containing outer layer.
3. now cut off about two centimeters of the leaf to remove the rest of the aloin that has dripped out.
4. then detach one side of the leaf, again preferably with a knife or peeler, and scrape out the gel with a spoon. You can now use your pure aloe vera gel. Or you can puree it first with a blender or hand blender to a homogeneous mass. Place everything in a sealable container so that it can be kept in the fridge for about one to two weeks.
If you want to keep your aloe vera gel a little longer, I have 3 options for you:
You should definitely puree the gel beforehand.
This is how you can preserve your homemade aloe vera ge
Translated with DeepL.com (free version)